top of page
chris-montgomery-TOfpFWI4-oQ-unsplash Kopie_edited_edited.jpg

UNSERE ZUCHT

vom Ossendorper Eiten

welpe-lupine_03

ZUCHTSTÄTTE
VOM OSSENDORPER EITEN

Die Wurfkiste wird bei uns im Wohnbereich stehen – so sind die Kleinen von Anfang an Teil unseres Familienlebens. In den ersten drei Wochen haben sie ausschließlich Kontakt zu uns, damit sie in Ruhe ankommen und Lupine sich erholen kann.
Sobald die Welpen ihre Augen und Ohren öffnen und die ersten tapsigen Schritte wagen, beginnt die spannende Entdeckerzeit: Sie lernen alltägliche Geräusche und Gerüche kennen, unternehmen ihre ersten kleinen Ausflüge und erkunden ihr Umfeld.
Unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten, der Garten, der Wald, Autofahrten, der erste Tierarztbesuch, Begegnungen mit Kindern, anderen Hunden und fremden Menschen – all das gehört dann zu ihrer Sozialisierung dazu. Wir freuen uns darauf, den Welpen einen guten Start ins Hundeleben geben zu dürfen.

Bei der Abgabe sind unsere Welpen selbstverständlich geimpft und gechipt.

DAS EINKREUZPROJEKT

Um die Gesundheit und Vielfalt des Kromfohrländers langfristig zu sichern, werden im Einkreuzprojekt gezielt Hunde einer passenden Fremdrasse in die Zucht einbezogen. Bei der Auswahl lag der Fokus auf Gesundheit, Langlebigkeit und einem ausgeglichenen Wesen.

 

Der Dänisch-Schwedische Hofhund (Dansk-Svensk Gårdshund) erfüllt diese Voraussetzungen in idealer Weise und trägt so dazu bei, die genetische Basis des Kromfohrländers zu erweitern.

Alle weiteren wissenswerten Informationen zum Einkreuzprojekt findest du auf der Website des ProKromfohrländer e.V.

logo-prokromfohrlaender_ev

Wir rechnen mit einem Wurf im (Früh-)Sommer 2026

AKTUELLES

© 2025 Kromfohrländer vom Ossendorper Eiten – Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

bottom of page